sozialamt(at)bern.ch
Finanzielle Unterstützung
Wenn Sie und Ihre Familienangehörigen in eine finanzielle oder soziale Notlage geraten, dürfen Sie die Hilfe des Sozialdienstes in Anspruch nehmen. Oberstes Ziel der Sozialhilfe ist die Erhaltung der finanziellen Selbständigkeit. Wenn dies nicht möglich ist, kann Unterstützung beansprucht werden. Zuständig ist der Sozialdienst der Wohngemeinde. Anmeldung beim Sozialdienst Stadt Bern
Kontakt
akvb(at)erz.be.ch
Erziehungsberatung des Kantons Bern
Trennung und Scheidung bedeuten eine erhebliche Veränderung der Familienstrukturen. Trotz emotionaler Belastung verlaufen viele Trennungen mit genügend gegenseitigem Respekt seitens der auseinandergehenden Eheleute und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen. Eine Trennung kann durchaus zu einer Abnahme familiärer Spannungen führen.
Kontakt
031 321 67 67
eks(at)bern.ch
Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz
Brauchen Sie im Alltag Unterstützung? Sind Sie mit Ihren finanziellen Angelegenheiten wie Rente oder Zahlungen überfordert? Haben Sie Schwierigkeiten bei der Erziehung Ihrer Kinder? Oder haben Sie Fragen zu Erbschaftsangelegenheiten? Wenn Sie in der Stadt Bern Wohnsitz haben, sind Sie bei uns richtig!
Kontakt
Predigergasse 10 / Postfach
3001 Bern
031 321 60 36
integration(at)bern.ch
Integration und Migration der Stadt Bern
Die Stadt Bern engagiert sich für die Integration aller Personen, die hier leben. Es gibt spezifische Angebote für Migrantinnen und Migranten, für Personen aus dem Asylbereich sowie für alle, die Informationen zu den Themen Migration oder Integration suchen.
Kontakt
031 924 11 00
info(at)be.prosenectute.ch
Pro Senectute Kanton Bern
Pro Senectute ist die Fachorganisation für alle Altersfragen
Kontakt
031 378 22 20
info(at)contactmail.ch
CONTACT, Stiftung für Suchthilfe
CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet ambulante Angebote mit dem Ziel, die Risiken und Folgeschäden des Suchtmittelkonsums zu mindern.
Kontakt
031 321 60 27
sozialdienst(at)bern.ch
Sozialdienst Stadt Bern
Sozialhilfe sichert die Existenz bedürftiger Personen, fördert deren wirtschaftliche und persönliche Eigenständigkeit und unterstützt die soziale und berufliche Integration.
Kontakt
Schwarztorstrasse 71
3007 Bern
031 370 30 70
beratungsstelle(at)opferhilfe-bern.ch
Opferhilfe Bern
Sind Sie direkt betroffen von einer Straftat oder sind Sie Angehörige einer betroffenen Person und haben Sie Fragen, die Sie beschäftigen? Wir beraten und begleiten Sie in juristischen, psychologischen, sozialen, materiellen oder medizinischen Bereichen.
Kontakt
Pro Infirmis
Pro Infirmis berät, begleitet und unterstützt schweizweit Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Behinderungen und ihre Angehörigen.
Kontakt
031 321 66 89
ava(at)bern.ch
AHV-Zweigstelle der Stadt Bern
Sozialversicherungen decken die wirtschaftlichen Folgen von sozialen Risiken ab, die mit dem Alter, Krankheit oder Arbeitslosigkeit verbunden sein können.
Kontakt